Am 18. September 2025 lud die Sektion ProIT zu einem spannenden Anlass ins kommod in Ruggell ein. Zahlreiche Teilnehmende folgten der Einladung und wurden vom Präsidenten der Sektion, Viktor Frick, herzlich begrüsst. Der Event stand ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmensalltag – mit besonderem Fokus auf Cybersicherheit.
Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz trifft auf Cybersicherheit – konkret, greifbar, gewinnbringend“ gaben drei Experten spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praxiserprobte Lösungen. Den Auftakt machte Philipp Gerber, Vizepräsident des IT Crowd Club Liechtenstein. In seinem Referat „Papagei, Praktikant oder Profi?“ zeigte er anschaulich, wie gezieltes Prompt Engineering die Qualität von KI-Ergebnissen entscheidend beeinflusst und wie Unternehmen generative KI produktiv nutzen können.
Anschliessend beleuchtete Nicolas Steiger, Co-Founder der KI-Studio GmbH, in seinem Vortrag „Angewandte generative KI im KMU“, wo KI heute echten Mehrwert schafft. Anhand konkreter Use Cases demonstrierte er, wie KI-Assistenten und Agenten in kleinen und mittleren Unternehmen Zeit sparen, Prozesse optimieren und Mitarbeitende entlasten.
Zum Abschluss sprach Andreas Schöringhumer, Senior Incident Responder bei InfoGuard AG, über den Einsatz von KI in der Cybersicherheit. Er zeigte auf, wie Cyberkriminelle KI für komplexe Angriffe nutzen – und wie Unternehmen mit KI-gestützten Tools Bedrohungen schneller erkennen und abwehren können.
Beim anschliessenden Apéro nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich auszutauschen und die gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen. Der Event stiess auf grosses Interesse und bot wertvolle Impulse für die digitale Zukunft.