In Generationen denken. Vermögen lenken.

Fünf Fachleute in Anzügen posieren lächelnd bei einem Networking-Event in modernem Raum.

LLB-Mittagsevent zur Unternehmensnachfolge mit grosser Resonanz

Die Regelung der Unternehmensnachfolge gehört zu den grössten Herausforderungen für Unterneh­merinnen und Unternehmer. Genau diesem Thema widmete sich unser Mittagsevent am 25. September 2025 im Hotel kommod in Ruggell. Gemeinsam mit der AXALO Unternehmensberatung AG und der Wirtschaftskammer Liechtenstein lud die Liechten­steinische Landesbank zum Austausch und zur Wissensvermittlung ein.

Ein Thema, das viele bewegt Aktuell stehen rund 15 bis 20 Pro­zent der KMU in Liechtenstein vor einer Nachfolgeregelung. Die Über­gabe ist mehr als ein formaler Schritt – sie ist ein emotionaler und strategischer Meilenstein. Umso wichtiger ist es, frühzeitig zu planen und klare Strukturen zu schaffen.

Praxisnahe Einblicke und wertvolle Impulse

Robert Sutter von AXALO gab pra­xisnahe Einblicke in die Dos & Don’ts der Nachfolgeplanung. Er zeigte eindrücklich, wie ent-scheidend es ist, die Nachfolge als unternehmeri­sches Projekt zu betrachten. Mit klaren Rollen, realistischen Zeitplä­nen und einer professionellen Begleitung gelingt der Übergang sicher und zukunfts-gerichtet. Auch emotionale Aspekte, wie das Los­lassen oder die Weitergabe von Verantwortung, fanden Raum.

Birgitta Gassner, Nachlassexpertin der LLB, richtete den Blick auf recht­liche und finanzielle Aspekte der Nachfolge. Sie sensibilisierte für Ri­siken wie Scheidung oder Hand­lungsunfähigkeit und hob hervor, wie wichtig eine private Vorsorge ist – unabhängig vom Unternehmen.

Mehr als nur Fachwissen

Neben fundierten Impulsen bot der Anlass eine Plattform für persön­lichen Austausch und Vernetzung. Mit dieser Veranstaltung unter­streichen die LLB und AXALO ihre Rolle als verlässliche Partner für Unternehmerinnen und Unterneh­mer – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Übergabe.

Weitere Informationen gibt es auf www.llb.li/firmen

(Text LLB, September 2025)